Würde sie noch leben, wäre sie jetzt 111 Jahre alt. Aber sie lebt schon lange nicht mehr. Sie wurde nur 68 Jahre alt.
Sie war Sieben, als der erste Weltkrieg begann. Vier Jahre später, am Ende des Krieges war sie Elf. Es war sicher eine schwierige Zeit in dem kleinen Dorf in Westpreußen. Viel ist mir nicht bekannt über ihren Alltag.
Kurz vor ihrem 28. Geburtstag heiratete sie. Kurze Zeit später kam dann ihr erstes Kind zur Welt. Ein Mädchen. Ungefähr eineinhalb Jahre später folgte ein Junge.
In der Zwischenzeit hatte ein Östereicher, Adolf Hitler, die Macht in Deutschland ergriffen. Zwei Jahre nachdem A.H. mit den Soldaten in Polen einmarschiert war kam ihr drittes Kind zur Welt. Es war wieder ein Mädchen. In ihrer Ehe lief es überhaupt nicht gut. Sie wurde von ihrem Mann geschlagen und misshandelt. Sie ließ sich scheiden.
Das Leben in der Kleinstadt, in die sie zog, nachdem sie heiratete, wurde immer schwieriger und entbehrungsreicher. Es war ein Leben mit Lebensmittelkarten. Ein Leben im Krieg.Sie war gezwungen, ihre jüngste Tochter zu ihrem Bruder auf den kleinen Bauernhof in der Nähe der Stadt zu geben. Das Mädchen sollte auch nach dem Krieg in der Familie des Bruders bleiben.
„Flucht“ weiterlesen