Wenn man als Lesehelfer oder Doppeldenker ehrenamtlich eingespannt ist, hat man eigentlich genug um die Ohren. Trotzdem muss man sich doch auch etwas fortbilden. Zumal die eigene Schulzeit doch schon relativ weit entfernt ist.
Es ist schon eine ganze Zeit her, da bot die Freiwilligenagentur gleich drei Fortbildungen an, bei denen es schwer fiel, sich zu entscheiden. Da gab es eine Fortbildung über Mathematikdidaktik, Zaubern und Tricksen und zu guter letzt über Computer in der Grundschule. Wofür sollte man sich da entscheiden? Weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mich also für alle drei Fortbildungen angemeldet.
Berlin im Sommer ist schöner

Heute ging es endlich hinaus. Zehn Grad und ein wenig Sonne ist ja schon ganz schön. Wir machen uns auf den Weg an der Spree entlang. Bahnhof Friedrichstraße war der Ausgangspunkt. Der Spaziergang geht entlang des Spreebogens. Zurück geht es durch das Regierungsviertel. Die Stühle der Cafés stehen schon draußen. Die Ausflugsboote fahren auch schon. Voll ist aber was anderes. Die Luft ist aber schon ganz angenehm. Leider etwas zu kalt. Es gibt schon einige Touristen in den Straßen. Auf dem Messegelände findet die alljährliche ITB statt. Da kommt Hoffnung auf.
Den Abend beschließen wir bei einem Griechen in Kreuzberg.
Berlin im Sommer ist aber noch schöner.
Unsere Bahn

Wir verlassen das Haus rechtzeitig. Es soll schließlich nicht an uns liegen. Im Bahnhof kann man auch noch das Eine oder Andere erledigen. Zeitungen für die Reise zum Beispiel kaufen. Oder etwas zu Essen. Auf dem Bahnsteig dann die erste Überraschung. Der Zug hat ein klein wenig Verspätung. Das macht nichts. Die Umsteigezeit in Hamburg ist reichlich bemessen. Jedoch erfolgt wenig später eine weitere Meldung. Verspätung weitere fünf Minuten. Das Rechnen geht los. Schaffen wir den ICE ab Hamburg. Könnte sehr knapp werden. Endlich kommt unser Schnellzug. Es ist sehr voll. Viele wollen sicher am Wochenende an die Ostsee. Dahin fährt der Zug nämlich. Alles läuft prima. Der Lokführer scheint zu ahnen, dass es jetzt auf ihn ankommt. Zügig geht die Fahrt voran. Noch sind wir aber nicht in am Ziel.
„Unsere Bahn“ weiterlesenWir wollen nach Berlin
Berlin ist eine Reise wert. So sagt man. Stimmt auch. Zumal wir einen Freund dort haben. Den wollen wir endlich mal wieder besuchen.
Es ist ja mittlerweile bekannt, dass wir kein Auto haben. Da macht es Sinn, wenn wir mit dem Zug fahren. Das haben wir schon im Dezember erledigt, wegen des Preises. Die Bahn ist ja immer für eine Überraschung gut. So auch hier. Zwei E-Mail erreichen uns am Wochenende: Verspätungsalarm. Was ist passiert.
„Wir wollen nach Berlin“ weiterlesenAuf frischer Tat erwischt

Heute ist im Raum Findorff eine Meise beim Fressen an einer neu installierten Futterstelle (engl. Birdfeeder) beobachtet worden. Mit Genuß machte sich der kleine Vogel über das bereit gestellte Futter her. Gerne wird er sich an die freundlichen Spender erinnern.
Update
Heute Morgen fand ich doch tatsächlich eine Postkarte von der Telekom im Briefkasten. Mit falscher Anschrift. Der Techniker hat mich um 16.45 Uhr nicht angetroffen. Natürlich nicht. Hat ja auch am falschen Haus geklingelt. Tja, was soll man da sagen. Ein neuer Termin ist schon abgemacht.
Ich zieh das jetzt durch. Wer weiß, wie lange das Internet hält in den heutigen Zeiten.